Kater

Es wurde uns ein Kater in der Tauchnergasse gemeldet. Er saß am Gehsteig und sah echt nicht gut aus. Er dürfte schon on Behandlung sein, da er auf beiden Vorderläufen abrasierte Stellen vorwies. 

Die Finder nahmen den Kater mit nach Hause um ihn zu sichern. Wir holten den Kater ab und fuhren sofort zum Tierarzt. Bevor wir wegfuhren, stellten wir das Foto sofort online um die Besitzer so schnell als möglich zu finden. 

Leider hat sich aber in der kurzen Zeit niemand gemeldet und der Kater war nur gechipt aber nicht registriert.  Der Fundkater war in einem so schlechten Zustand, dass es tierschutzwidrig gewesen wäre ihn noch länger Leiden zu lassen. Er konnte nicht einmal aufstehen und er war so ausgetrocknet , dass sich das Fell nicht einmal mehr zurück zum Körper bewegte wenn man den Test machte.  Man konnte den Oberschenkelknochen mit zwei Fingern umfassen, so dünn war der Kater. So entschied der Tierarzt den Kater gehen zu lassen. 

Es bricht uns das Herz, wenn ein Tier, welches Jahrelang ein Familienmitglied war alleine gehen lassen zu müssen, ohne das die Besitzer im streicheln können zum Abschied. BITTE lasst eure Tiere chippen und registrieren. Wir haben natürlich  den Buben in den Schlaf gestreichelt.  Jedes mal geht ein Stück Herz mit bei so einem Einsatz und die Augen bleiben auch nicht trocken.  

Biber im Bach

Uns wurde ein toter Biber im Bachbett in Weidling gemeldet. Da sich die Jäger nicht zuständig fühlten meldeten wir den Fund sofort dem Amtstierarzt, der die Anweisung gab den Biber, wenn er keine groben äusserlichen Verletzungen aufweisen würde. Denn bei geschützten Tieren wie Biber oder Fischotter geht es immer um Fremdverschulden. Es sah bei diesem Biber aber nach Revierkampfspuren aus, und so wurde der Biber nicht zur Obduktion geführt sondern zum Recyclinghof zur TKV und die Meldung, Wo, Wie und Wann der Biber gefunden wurde , wurde schriftlich per Formular von uns beim Land angezeigt.

Fundhund Zeiselmauer

Um 2:40 in der Nacht läutete das Einsatzhandy. Ein Hund wurde in Zeiselmauer gefunden. Der Finder hat natürlich die Polizei informiert, die unsere Nummer herausgaben.
Da bleibt nichts über als in die Schuhe zu hüpfen und hin zu fahren. Der nette junge Mann konnte den Husky auf unsere Anweisung mit seinem Hosengürtel sichern. 

Aramis war auch gechipt und registriert und konnte, da niemand zum Telefon ging dem Besitzer zu Hause übergeben werden. Aramis war am Vorabend gegen 22 Uhr weggelaufen. Leider hat der Hundebesitzer das nicht gemeldet. So hätten wir uns eine schlaflose Nacht ersparen können.

21. und 22. FUNDHUND

Schon am 21. wurde uns diese Hündin gemeldet. Damals war es eine demente ältere Dame die sich als Besitzerin herausstellte. Gott sei Dank nicht viel passiert.

Am 22. wurde uns wieder ein Hund gemeldet.  Als wir hinkamen stellte es sich heraus, dass es wieder Paloma war, die dieses mal leider einen anderen Hund verletzte. 

Um der Dame, also der Besitzerin zu helfen verständigten wir die Polizei um mit der Verwandtschaft zu sprechen. Die Dame war wirklich schon sehr verwirrt. Zu ihrer Sicherheit wird die Familie  sich um einen Platz bei  betreutes Wohnen kümmern.

Fundhund Kritzendorf

Dieser Hund wurde in Kritzendorf auffällig.

Er lief mit einem fremden  Hundebesitzer vom Treppelweg aus mit.

Wir wurden zum Chipauslesen alarmiert. Gott sei Dank war sie auch richtig registriert und die Besitzerin war ganz aus dem Häuschen und weinte sogar vor Freude und Anspannung das sie wieder da war.

Sie war unter dem Zaun im Garten gekrochen und ging stiften.

Fundhund St Andrä Wördern

Auch dieser Hund benötigte unsere Hilfe. Er wurde zu uns gebracht wo wir den Chip auslesen konnten.  Wieder einmal mussten wir uns  detektivisch im Internet durchforsten um die Besitzer ausfindig zu machen., denn die Hündin war noch auf das vor kurzem Verstorbene Frauli gemeldet. Gott sei Dank waren wir erfolgreich und die Maus konnte abgeholt werden. Der Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit.

 

Fundhund Klosterneuburg

Dieser Rüde wurde alleine auf der Pionierinsel angetroffen. Beim auslesen des Chip war klar er gehört auch dort hin. Denn er wohnt in einem der Stelzenhäuser. Die Besitzerin kam und übernahm den bereits vermissten Rüden.

Fundkatze Toiflhütte

Eine Katze war schon länger auffällig bei der Hütte und der Hüttenbesitzer verständigte uns.

Unsere Einsatzfahrerin musste sie aber trotz Registrierung mitnehmen, denn die Besitzer waren nicht erreichbar. Am nächsten Tag konnten wir Verbindung aufnehmen und der Besitzer holte Mimi ab. Sie war schon länger im 14.Bezirk abgängig.

Fundsittich

Dieser Nymphensittich  wurde in Mauerbach gesichert und in der TierklinikTulln abgegeben.  Von dort aus übernahmen wir den handzahmen Sittich.

Die Besitzer werden gesucht. Er hat einen violetten Ring am Bein. Leider konnte uns der Züchter aus Wien nicht weiterhelfen die Besitzer zu finden, da es keine Aufzeichnungen mehr gab. Er ist aber 2021 geschlüpft. Besitzer bitte unter 06643808855 melden.